Startseite
Kohltour der Grasberger Schützenvereine abgesagt
Auf Grund der weiterhin hohen Infektionslage ist die für den 29. Januar geplante Kohltour der Grasberger Schützenvereine abgesagt.
Sollte es die Situation möglich machen wird es ggf. eine alternative gemeinsame Feier im Laufe des Jahres geben.
Frohes Neues Jahr
Moin Moin und Proost Niejohr!
Im Namen des gesamten Vorstandes wünschen wir ein frohes Neues Jahr
5. Wettkampf LG Freihand 4er Mannschaft
5. Wettkampf? Da fehlt doch einer? Ja richtig. Leider wurden die Ergebnisse des 4. Wettkampfes nicht an den Autor übermittelt, somit gibt es heute direkt die Ergebnisse vom 5. Wettkampf.
Unsere 1. konnte einen souveränen 8:0 Sieg gegen den SV Schwanewede feiern. Die zweite hatte dagegen Wettkampffrei, die dritte konnte erneut nicht antreten.
In der Bezirksklasse A führt unsere 1. souveärn die Tabelle mit 15 Punkten und 38:2 (!) Einzelpunkten an. Tolle Leistung.
In der Bezirksklasse B führt unsere 2. gemeinsam mit Buschhausen Punkt- und Einzelpunktgleich die Tabelle an, Teufelsmoor und Wörpedorf II folgen mit ebenfalls 9 Punkten. Es bleibt spannend bis zum Schluss.
In den Best-Of liegen 4 Huxfelder in den Top 12! Wobei man dazu sagen muss, das dabei auch noch 5 Schützen aus Wörpedorf sind, die ja eine Klasse höher schießen. Zieht man dies ab wären es sogar 4 in den Top 8.
Hier alles wichtige zum Nachlesen. Zum Öffnen aufs Unterstrichene drücken.
Trecker-Parade ... mit Huxfelder Beteiligung?
Gestern war es zum zweiten Mal soweit, die Trecker-Parade fährt durch Grasberg. Auf einem der 73 Trecker war ein Weihnachtsmann zu sehen .... man munkelt er kommt vom Schützenverein Huxfeld ... aber psssst
Neue Corona-Verordnung ... Infos vom Landkreis
Auf Grund der steigenden Infektionszahlen, hat sich unser Vorsitzender Thomas Horstmann smit dem Landkreis in Verbindung gesetzt, um abzuklären was nach der neuen Verordnung möglich ist und was nicht. Hier die Antwort vom Landkreis:
Die Niedersächsische Landesregierung hat zum 24.11.2021 die jüngste Fassung der Niedersächsischen Corona-Verordnung in Kraft treten lassen, die aller Voraussicht nach bis zum 22.12.2021 Gültigkeit behalten wird. Zudem wurde niedersachsenweit und damit auch für den Landkreis Osterholz zum 01.12.2021 das Erreichen der Warnstufe 2 festgestellt. Dies vorausgeschickt gebe ich Ihnen gern folgende Antworten auf Ihre Fragen:
- Weihnachtsessen: Private Zusammenkünfte in geschlossenen Räumen (als solches ist ein Weihnachtsessen im Sinne der Corona-Verordnung zu betrachten) sind mit mehr als 15 Personen möglich, wenn die anwesenden Personen über vollständigen Impfschutz verfügen oder nachweislich genesen sind und zudem jeweils über einen aktuellen negativen Test verfügen. Zulässig sind Selbsttests unter Aufsicht einer für die Veranstaltung verantwortlichen Person oder PoC-Antigentests mit einer Gültigkeit von jeweils 24 Stunden sowie PCR-Tests mit einer Gültigkeit von 48 Stunden. Von allen Beteiligten sind die Kontaktdaten zu erheben – dies kann per App oder auch handschriftlich erfolgen. Zudem ist von den teilnehmenden Personen, die sich noch nicht oder nicht mehr auf ihrem Sitzplatz befinden, eine FFP2-Maske zu tragen. Die vorgenannten Regelungen würden nach dem Wortlaut der Verordnung nicht greifen, falls weniger als 15 Personen zusammenkommen würden. Empfehlenswert ist es mit Blick auf die eigene Gesundheit und die aktuellen Fallzahlen jedoch allemal.
- Malerarbeiten auf der Sportanlage: Sofern es sich um ehrenamtliche Tätigkeiten der Vereinsmitglieder handelt, können diese unter den gleichen Rahmenbedingungen durchgeführt werden wie das Weihnachtsessen. Sofern die Tätigkeiten durch ein beauftragtes Unternehmen durchgeführt werden, gelten zusätzlich zu den allgemeinen Regelungen der Corona-Verordnung ggf. weiterreichende Arbeitsschutz-Vorschriften, die von den Berufsgenossenschaften o.ä. benannt werden. Diese sind den Unternehmen i.d.R. bekannt.
Daraus ableitend ist zu sagen, dass Bratenschießen ist hiermit abgesagt. Die Umbau-/Sanierumgsarbeiten werden sich etwas verzögern.
Aber lasst uns positiv in die Zukunft blicken. Auch im letzten Winter gingen die Zahlen irgendwann wieder zurück und auch jetzt ist seit 2 Tagen ein leichter Abwärtstrend zu sehen. Die Impfangebote werden auch wieder erhöht. Es kann nur besser werden.
BLEIBT GESUND!
3. Wettkampf LG Freihand 4er Mannschaft
1. Rundenwettkampf LG Auflage
Volkstrauertag 2021
Am kommenden Sonntag ist Volkstrauertag 2021.
An diesem stillen Feiertag gedenkt man denen, die Opfer von Gewalt geworden sind.
Obwohl der Volkstrauertag ein jährlich wiederkehrender Termin ist, kommen jedes Jahr
weitere Fragen zum Thema auf:
Wann ist der Volkstrauertag?
Ist er ein Feiertag?
Was ist die Bedeutung des Tages? Was hat es mit den Verboten auf sich? Und wie läuft
der Volkstrauertag in diesem Jahr mit Corona ab?
Wann ist Volkstrauertag 2021?
Deutschland begeht den Volkstrauertag am 14. November 2021.
Er ist zwei Wochen vor dem ersten Advent und eine Woche vor dem Totensonntag.
Demnach fällt der Volkstrauertag 2021 auf den 14. November.
Die erste Gedenkstunde fand 1922 im Reichstag statt – ab dem 1. März 1925 wurde
der Tag jährlich am fünften Tag nach Ostern begangen.
Bis zu dem Zeitpunkt als die Nationalsozialisten den Volkstrauertag 1934 zum
„Heldengedenktag“ umbenannten und nur noch ihre gefallenen Kameraden
betrauerten. Nachdem der „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge“ die
Wiedereinführung des Volkstrauertages anregte, wurde ab 1952 wieder um alle Opfer
von Gewalt getrauert.
Bedeutung: Woran erinnert der Volkstrauertag?
Am Volkstrauertag denkt man an Gewaltopfer aller Nationen. Ursprünglich wurde
der Gedenktag für die über zwei Millionen gestorbenen Soldaten im Ersten Weltkrieg
initiiert.
Ein Jahr nach dessen Ende 1918 schlug der Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge diesen Ehrentag vor.
Inzwischen wird auch um die Toten des zweiten Weltkriegs und der Kriege danach
getrauert.
Außerdem ist der Volkstrauertag ein Tag, der zu
Versöhnung, Verständigung und Frieden mahnen soll
Wäre toll, wenn viele diesen Gedenktag in der Kirche zu Grasberg gemeinsam
feiern könnten und anschl. kurz in der S-Halle genauso gemeinsam begehen
würden.
Wir treffen uns gegen 9.30 Uhr auf dem Parkplatz des KiGa
und gehen dann gemeinsam zur Kirche (zivil)
Im Namen des Vorstandes
Thomas Horstmann
1.Vorsitzender
Seite 22 von 29